Die Aufgabe der Verkehrserziehung ist es, Kinder zu befähigen, sich im Verkehr sicher, sachgerecht und mitverantwortlich zu verhalten.
Außerdem beinhaltet sie die Förderung der Psychomotorik, der Wahrnehmungsfähigkeit und des Reaktionsvermögens.
Der Sportunterricht und die Bewegungszeit auf dem Schulhof unterstützen diese Förderung.
In Zusammenarbeit mit der Verkehrsschule machen die Kinder der 4. Klasse ihre "Radfahrprüfung", um auch mit dem Fahrrad ein sicheres und verkehrsgerechtes Verhalten auf der Straße zu üben und anweden zu können.
Verhalten im Schulbus
Buskinder erhalten eine Broschüre, die ein Leitfaden für Kinder und Eltern sein soll. Sie werden über richtiges Verhalten auf dem Weg zur Haltestelle, im Bus, beim Aussteigen an der Schule, beim Einsteigen nach Schulschluss und beim Aussteigen an der Bushaltestelle des Wohnortes informiert und aufgeklärt.